06.12.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unserer Reihe „Deutsch-Russische Begegnungen der Zivilgesellschaft“ laden wir Sie zur Lesung und zum Gespräch mit Vladimir Polenov ein. Die
Videokonferenz (Zoom) findet am 13.12.2023, 18h30 deutscher Zeit bzw. 20h30 Moskauer Zeit statt. Die neunzigminütige Veranstaltung wird auf Deutsch durchgeführt.
(Um den Zugang zum Gespräch zu bekommen, schicken Sie bitte eine Anmeldung bis zum 12.12.2023 per E-Mail an Jens.Koy@web.de)
Herr Polenov wird aus seinem Märchenbuch „Leuchtturm Geburtstag - und andere Märchen“ und aus seinem Buch "Pelmeni auf bayerisch: Diplomatische Geschichten fast ohne Politik“ (liegt nur auf
Russisch vor) lesen. Im anschließenden Gespräch gehen wir auf gesellschaftliche Themen in Russland und Deutschland ein, insbesondere auf die Deutsch-Russischen-Beziehungen früherer Jahre. Dabei
soll es auch darum gehen, wie diese auf der Ebene der Zivilgesellschaft in den kommenden Jahren wieder aktiviert werden könnten. An diesem Abend werden wir explizit nicht über den Krieg in der
Ukraine sprechen. Nach 50 min Lesung und Gespräch werden wir die Runde öffnen und die Teilnehmenden können Sichtweisen, Fragen und Kommentare in das Gespräch einbringen. Die Videokonferenz
moderiert Jens Koy-Gietmann von der Beueler Friedensgruppe aus Bonn.
Vladimir Polenov ist im Ruhestand und war Diplomat mit Schwerpunkt Deutsch-Russische Beziehungen. Er war in den 70er und 80er Jahren im diplomatischen Dienst in Bonn, nach der deutschen
Wiedervereinigung in den 90er und 2000er Jahren in Berlin. Später bekleidete er das Amt des Botschafters der Russischen Föderation in Jamaika und vier weiteren karibischen Staaten. Derzeit ist er
Vizepräsident der Gesellschaft „Russland-Deutschland“.
Über Ihr Interesse an der Veranstaltung und über eine Anmeldung bis zum 12.12.2023 per E-Mail an Jens.Koy@web.de würden wir uns sehr freuen. Wir bestätigen die Anmeldung durch Zusendung des
Zoomlinks für die Videokonferenz.
Mit freundlichen Grüßen
Oksana Kogan-Pech
BDWO e.V.
Friedrichstrasse 176-179
10117 Berlin
E-Mail: info@bdwo.de