18.12.2020
Liebe Mitglieder und Freunde der Städtepartnerschaft mit Welikij Nowgorod,
viele Pläne hatten wir für das Jahr 2020 - wir wissen alle, warum die meisten von ihnen hinfällig wurden. Umso größer ist unsere Freude über diesen unverhofften Boten aus dunkler Zeit, den wir hier mit allen teilen - zusammen mit den besten Wünschen für eine gesegnete Advents-und Weihnachtszeit!
Im Namen des Kuratoriumsvorstandes grüßt Sie herzlich Ihre
Brunhild Hilf
Ещё стоят башни, груз куполов которых
Схож с разрушенным венцом,
Из руин поднимается боль...
– и всё же мир установился в разорении.
Из стихотворения Йоханнеса Бобровского «Новгород в 1943»
(перевод Ирины Мельниковой)
Эта золотая тарель – изготовленная из обломков купола Софийского собора после его обстрела – досталась в Новгороде немецкому врачу-офицеру от командира его дивизии по окончанию войны.
Несколько десятилетий этот подарок хранился в семье офицера на севере Германии. Но испытывая на себе всю тяготу этого «сувенира», появившегося при столь трагичных обстоятельствах, осенью 2020 года сын этого офицера решил вернуть артефакт на родину – по маршруту с остановкой в Билефельде.
И даже если отголоски «ледникового периода» порой бросают тени на золотые купола Святой Софии, под ними с новой силой греет тёплый свет дружбы между жителями двух городов-побратимов – Билефельда и Великого Новгорода.
(перевод Александра Алексеева)
Брунхильд Хильф | Шельпсхайде 12 | 33613 Билефельд | Тел. 0521 889282 | bhilf@gmx.de | www.bielefeld-welikijnowgorod.de
02.11.2020
Liebe Mitglieder und Freunde der Städtepartnerschaft mit Welikij Nowgorod !
Zu unserem großen Bedauern sagen wir heute die Jahreshauptversammlung
mit dem Vortrag von Dr. Anke Giesen - geplant für den 12. November 2020 - ab
und verschieben sie in das nächste Jahr.
Wir wünschen Ihnen allen Gesundheit und Wohlergehen !
im Namen des Vorstandes:
Brunhild Hilf
28.09.2020
Einladung zur öffentlichen Mitglieder- / Jahreshauptversammlung am 12. November 2020
im Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7, um 18:30 Uhr
Referentin des Abends: Frau Dr. Anke Giesen (Memorial Berlin) mit dem Thema:
"Die Protestbewegungen in der Zivilgesellschaft Russlands"
Auf Grund der geltenden Hygienebestimmungen ist es erforderlich, dass alle an der Mitgliederversammlung Teilnehmenden sich vorab anmelden. Mail bitte an
bhilf@gmx.de, bis zum 09. November 2020.
Wer mit dem Auto die Tiefgarage benutzen möchte, muss mir dies ebenfalls mitteilen, da die Diensthabenden an der Pforte um eine entsprechende Aufstellung bitten.
Während der gesamten Veranstaltung ist das Tragen einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend vorgeschrieben.
10.07.2020
„Internationaler Bildungsaustausch zwischen Ost und West – von der Völkerverständigung zur internationalen Reflexivität“
Themenbereich:
Reflexionen aus der Praxis des internationalen Bildungsaustauschs und Anregungen für Forschung und Entwicklung
Vortrag von Frau Brunhild Hilf im Rahmen der Video-Konferenz , Nürnberg 29.05.2020
09.05.2020
Am 8. / 9. Mai 2020 denken wir daran, dass 75 Jahre
nach dem Ende des 2. Weltkrieges das Werk der Versöhnung
unsere Aufgabe bleibt
- zumal in Zeiten zunehmender neuer Entfremdung.
Wir nehmen an dieser Stelle Worte auf,
die Rudolf Lange, einer unserer Gründungsväter,
anlässlich einer Reise im Sommer 1986,
ein Jahr vor der offiziellen Besiegelung der Städtepartnerschaft
in Nowgorod sprach.
Sie bleiben uns ein Vermächtnis.
Brunhild Hilf am 8./9. Mai 2020
Rudolf Lange
Rede am Mahnmal
Wir stehen hier als Teilnehmer einer Reise, die das Kuratorium Städtepartnerschaft Nowgorod eingeleitet hat. Unter uns sind Mitglieder des Vereins und zwei Mitglieder des Vorstands.
So darf ich hier für das Kuratorium folgendes aussprechen:
Das Kuratorium hat als private Vereinigung sich zum Ziel gesetzt, zwischen dieser Stadt und der Stadt Bielefeld eine Städtepartnerschaft herbeizuführen. Zweck dieses Tuns ist es, über die Partnerschaft eine Aussöhnung zwischen Bürgern Nowgorods und Bielefelds herbeizuführen, eine exemplarische Aussöhnung deswegen, weil unser Volk die Ursachen für die Zerstörung dieser Stadt und die Zerstörung in diesem Land gesetzt hat. Der Anfang ist mit dem Besuch der Delegation der Stadt Bielefeld im Juli gemacht worden.
Wir wollen für unseren Teil alles dazu beitragen, daß eine solche Aussöhnung stattfindet, insbesondere dadurch, daß wir uns kennenlernen, daß wir im Menschen des anderen Volkes den Mitmenschen erkennen und daß wir alle Frieden wollen, daß Schwerter zu Pflugscharen umgeschmiedet werden und daß alles Tun den Frieden sichert und festigt.
Unser Besuch als Bürger Bielefelds ist der Anfang, dem viele Besuche hier und in Bielefeld folgen mögen.
Zum Zeichen unseres Versöhnungswillens mit der Bitte um Verzeihung verneigen wir uns vor den Toten, derer hier gedacht wird, und legen dieses Blumengebinde mit der Erklärung auf der Schleife ″Für Frieden und Versöhnung″ nieder.
09.05.2020
Nachstehende Erklärung des "Deutsch-Russisches Forum e.V." wurde von der Stadt Bielefeld und dem Kuratorium Städtepartnerschaft Bielefeld - Welikij Nowgorod e.V. unterzeichnet.
07.04.2020
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte an der Städtepartnerschaft mit Welikij Nowgorod,
zu einer Jahreshauptversammlung würden wir Sie nun gern einladen - statt dessen kommt sie in schriftlicher Form (als Jahresbericht 2019) zu Ihnen - in der Hoffnung, dass wir uns bald einmal wieder in Wirklichkeit zusammenfinden können.
Unter der Rubrik "Unser Rundbrief" finden Sie den neuen Rundbrief von April 2020.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie
im Namen des Vorstandes
Brunhild Hilf
06.11.2019
Die Teilnehmer aus Welikij Nowgorod bei den Bethel athletics am 6. Juli 2019
von l. nach r. - Viktoria Vasileva, Shandor Kartavcev, Julia Bondareva (Lehrerin), Alexey Mikhaylov und Narek Stepanian
18.07.2018
Von links nach rechts:
Oksana Petrovna (Schuldirektorin des Zentrums für adaptives Lernen Nr. 7); Irina Tupitsyna (Gold Leichtathletik); Alina
Fedoseeva (Silber Leichtathletik); Nikita Udaltcov (Gold Leichtathletik); Aleksei Afanasev (Silber
Leichtathletik); Oksana Bondareva (Sonderschulpädagogin)
Auch in diesem Jahr durften wir uns über den Besuch einer kleinen Gruppe, bestehend aus zwei Lehrerinnen und vier Schülern des Zentrums für adaptives Lernen Nr. 7 aus Welikij Novgorod,
freuen!
Auf dem Programm standen zahlreiche Aktivitäten wie zum Beispiel der Besuch der Mamre-Patmos-Schule mit anschließendem Fußballturnier, ein Spaziergang am Obersee, Minigolf, ein Ausflug ins
Ishara, eine umfangreiche Stadtführung uvm.
Das Highlight des Aufenthaltes war jedoch die Teilnahme an den 22. Bethel athletics, bei denen unsere russischen Freunde zusammen mit einer Gruppe aus Polen das besondere Vorrecht genießen
durften, bei der Eröffnung der Spiele Träger des olympischen Feuers zu sein!
In den Disziplinen der Leichtathletik (50m-Lauf, Weitsprung und Ballweitwurf) gelang es den Schülern zwei Gold- und zwei Silbermedaillen zu gewinnen.